Sicherheit und Effizienz bei jeder Witterung
Transparente Folienheizungen sind vielseitig einsetzbar und sorgen durch zuverlässigen Schutz vor Beschlag, Eis und Kondenswasser für optimale Sicht und Funktionalität. Ob in der Luftfahrt, im Automobilsektor, bei Verkehrskontrollsystemen oder im Wintersport – sie verbessern Sicherheit, Effizienz und Komfort in anspruchsvollen Umgebungen und unter widrigen Wetterbedingungen.

Luftfahrt
Folienheizungen verhindern Eisbildung an Tragflächen, Rotorblättern und Propellern und sichern so den Flugbetrieb, vor allem bei Kälte und Feuchtigkeit. Sie schützen zudem empfindliche Elektronik und ermöglichen klare Sicht für Piloten und Signalleuchten, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen.
Schifffahrt
Transparente Folienheizungen verhindern das Vereisen oder Beschlagen von Glasflächen, z. B. bei Schiffsfenstern zur Sicherung der Navigation. Sie enteisen auch Signallampen effizient, insbesondere in Kombination mit LEDs, was die Energiebilanz verbessert. Ähnliche Anwendungen finden sich bei der Flugfeldbeleuchtung.
Automobil
Transparente Folienheizungen verhindern Beschlag und Eisbildung und sichern die Funktion von Sensoren und Kameras. Dank Metal-Mesh-Technologie sind sie vollständig transparent und integrieren sich nahtlos in Fahrzeuge wie Autos, Stapler, Agrarmaschinen und automatisierte Systeme.
Verkehrskontrolle und Mautstationen
Transparente Folienheizungen gewährleisten klare Sicht und präzise Messungen bei Radarkameras, Blitzern und Mautsystemen, indem sie Schnee, Eis und Kondenswasser verhindern. Dies sichert eine zuverlässige Funktion und unterstützt Verkehrssicherheit sowie Mauterfassung.
Wintersport
Transparente Folienheizungen verhindern das Beschlagen von Skibrillen durch gleichmäßige Wärmeverteilung und sorgen für klare Sicht bei anspruchsvollen Bedingungen. Sie bewähren sich besonders bei starkem Schneefall, hoher Feuchtigkeit und Temperaturwechseln. Diese Technologie bietet zudem Vorteile im Arbeitsschutz und Militär, indem sie herkömmliche Beschichtungen an Zuverlässigkeit übertrifft.